Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe, sondern auch das Fest der Schlemmereien. Es darf genascht werden, denn die Weihnachtszeit ist einfach herrlich harmonisch und überall duftet es verführerisch nach köstlichen Leckereien. Den weihnachtlichen Gaumenfreuden zu widerstehen ist natürlich schwer und fast unmöglich. Leider hinterlassen diese Köstlichkeiten schon nach kurzer Zeit ihre Spuren und verwandeln sich wie von Zauberhand in unnötiges Hüftgold.
Der Blick auf die Waage
Der Blick auf die Waage bestätigt dann präzise genau, in wie viel Gramm Fett sich die kleinen Sünden umgewandelt haben. Die Hose kneift und die Bikinifigur rutscht immer weiter in die Ferne. „The same procedure as every year“, würde der nette Buttler von Miss Sophie jetzt antworten.
Wenn auch Du dieses Problem kennst und dieses Jahr nicht wieder enttäuscht auf die Waage gucken möchtest, solltest Du die nächsten Zeilen aufmerksam verfolgen. Es gibt nämlich einige Tricks, wie man die Weihnachtstage ohne zusätzliche Pfunde überstehen kann.
Besonders Feinschmecker und Bewegungsmuffel haben es in dieser Zeit extrem schwer. Überall lauern Versuchungen, die förmlich bitten oder drängeln, endlich vernascht zu werden. Einige Leckermäulchen nehmen sich schon im Herbst vor, in der Weihnachtszeit kulinarisch einfach kürzer zu treten. Da der Appetit aber bekanntlich erst beim Essen kommt, werden diese geplanten Vorsätze einfach kurz verdrängt.
Weitere Tipps und Tricks – Weniger ist Mehr
Dieses Verdrängungsprinzip funktioniert leider nicht wirklich. Wenn der Gänsebraten serviert wird, erinnert sich komischerweise keiner mehr an diese klugen Denkweisen. Aber, soweit muss es erst gar nicht kommen und Diätgedanken sind in der Regel völlig überflüssig. Wenn Du Dir gleich kleine Portionen zuteilst, wird die Waage auch nicht mehr anzeigen als sonst auch. Des Weiteren kannst Du Dir die Gerichte kalorienbewusst zusammenstellen. Weniger Gans, mehr Salat wäre zum Beispiel eine sinnvolle Kombination. Weniger Sauce ist ebenfalls ein kleiner Trick, um die Kalorien zu reduzieren. Weniger ist auch in diesem Falle etwas mehr. Zudem muss es ja nicht immer die Gans sein. Es gibt mittlerweile viele kalorienarme Alternativen zu Gänsebraten & Co. Wenn Du langsam isst und alles gründlich kaust, bist Du schneller satt. Auch dieser Trick funktioniert tatsächlich. Das Hungergefühl stellt sich schon früher ein, bzw. nach weniger aufgenommenem Essen. Nach dem Hauptgang kannst Du dann leicht der süßen Versuchung widerstehen oder nur eine kleine Kinderportion nehmen.
Die Hose kneift garantiert nicht mehr
Zwischendurch musst Du nur noch Deinen Appetit auf die Süßwaren austricksen. Ein warmer Tee mit Vanille Aroma kann helfen, den Heißhunger auf Süßes zu reduzieren. Weiter solltest Du beim Einkaufen gekonnt um die attraktiven Schokoladenangebote schlendern. Versuche diese einfach zu ignorieren. Auf diese Weise kannst du ein zusätzliches Hüftgold-Risiko einfach umgehen. Zudem hilft Bewegung, um die Weihnachtskalorien gleich wieder zu verbrennen. Ein langer Spaziergang reicht schon aus, um die Fettverbrennung anzuregen und die Nachtischkaorien zu verwerten. Ingwer ist ein wahres Wundermittel, um das Hungergefühl zu minimieren. Ein Glas lauwarmes Ingwerwasser reicht aus, um Heißhungerattacken zu stoppen. Zeitgelich wird die Verdauung angeregt und das Cholesterin gesenkt. Besser und gesünder geht es kaum. Wenn Du diese kleinen Tipps beherzigst und dein Unterbewusstsein beim Einkaufen positiv beeinflussen kannst, kneift Deine Hose garantiert nicht. Probiere es einfach aus, Du wirst begeistert sein.
Heitere Dich mit netten Weihnachtsbräuchen auf – die nichts mit essen zu tun haben
Um nicht ganz dem Weihnachten aus dem Weg zu gehen – was häufig mit Leckereien in Verbindung gebracht wird, kannst du mehr Aufmerksamkeit den Weihnachtsbräuchen widmen. Weihnachten ist besonders, durch die vielen Traditionen. Beschäftige dich mit der Dekoration, dem Weihnachtsbaum und z. B. den Lichterketten, um dich so auf Weihnachten einzustimmen.